Frage: Was trinkt der polnische Jäger nach dem Ansitz?
a) Wodka
b) Slibowitz
c) Jägermeister

Bruno von Querfeld

Missionar bei den Preußen, Erzbischof und Märtyrer. Wurde im Jahre 1009 hingerichtet und 1000 Jahre später haben ihm die Polen, gemeinsam mit ihren russischen Nachbarn ein Denkmal gesetzt. Der Marmorstein ist massiv!!
Giżycko

Danzig


Heute waren wir mit den Fahrrädern außerhalb der Innenstadt, in einem mehr von Deutschen bewohnten Teil Danzigs. Dort befindet sich auch ein großer Teil der Universität und das Deutsche Generalkonsulat. Auf dem Weg dahin hat sich das Umfeld merklich verändert. Erst kaum oder nur behelfsmäßige Fahrradwege und sehr wenig Fahrradfahrer. Viele leerstehende oder nicht gepflegte Häuser und Grundstücke.

Je näher wir unserem Ziel kamen, desto bessere Fahrradwege, mehr Fahrradfahrer und am Ziel hätten wir auch in einer Großstadt in Deutschland sein können. Plötzlich die allseits bekannten Geschäfte, schöne Parkanlagen, wunderbar hergerichtete Häuser…ein reicher Stadtteil. Und mittendrin die Erinnerung an Anna Walentinowitsch.

Die Danziger Altstadt mit ihrer schönen Fußgängerzone ist sehr sehenswert und auf Touristen ausgerichtet. Was mir persönlich fehlt, ist die warme, fröhliche und lockere Atmosphäre. Trotz Sonnenschein, Cafés und schöner Umgebung, fehlt mir das Lachen und die Leichtigkeit.


Am Hochaltar befindet sich ebenfalls eine Marienstatue, allerdings voll vergoldet und mit zwei Patriarchen rechts und links – beide vergoldet, bis auf die langen, schwarzen Vollbärte.

Ende August – das Sternzeichen der Jungfrau wird angezeigt.
Seit 21 Tagen sind wir mit dem Dachzelt unterwegs und haben auch sehr gut darin geschlafen. Zur Abwechslung wollen wir jetzt in Danzig ein Airbnb Zimmer, beziehungsweise eine kleine Wohnung, buchen. Mal sehen, ob sie tatsächlich so aussieht wie auf den Bildern.

Ein bisschen haben wir das Gefühl, wir sind bei IKEA eingezogen.