Tipp Number Four:)) Laut App für Aurora borealis, hatten wir eine 8, was das Sehen der Nordlichter sehr wahrscheinlich macht, da die Skala nur bis 10 geht. Als absolut perfekt wurde uns ein See außerhalb der Stadt genannt. Was für ein wunderbarer Moorsee! Und dazu einer der letzten warmen Spätsommertage. Wir hatten bis zu 26… On the hunt for northern lights;)) weiterlesen
Kategorie: Kanada
Fort Nelson
Visitor Center Fort Nelson. Infolge der langen Autofahrten, habe ich es unterwegs nicht mehr im Truck ausgehalten und bin aufs Bike umgestiegen. Leider war mein Vorderrad fast platt bei der Ankunft … Im Visitor Centre wurden wir überaus freundlich begrüßt und bekamen gleich mehrere Tipps für Unternehmungen;)) Nach Begutachtung der lokalen Handwerkskunst, sind wir mit… Fort Nelson weiterlesen
Alaska Hyw in Direction of Fort Nelson
Bevor wir heute losgefahren sind, haben wir im HOME (=Bauhaus) Styroporplatten und Silikon besorgt. Vor allem im hinteren Teil unseres RV haben wir, durch die anhaltende Kälte, Probleme mit dem Kondenswasser bekommen. Jetzt haben wir dadurch (hopefully) die Kältebrücke beseitigt:)) Zu Fuß ist dieser Japaner unterwegs. Wir hatten ihn bei den Hot Springs gesehen und… Alaska Hyw in Direction of Fort Nelson weiterlesen
Liard River Hot Springs
Ein absoluter Geheimtipp für Touris. Stand in keinem Reiseführer und war im Prinzip ziemlich unscheinbar durch einen Wegweiser gekennzeichnet. Aber die Reisenden aus Alaska und Kanada machen hier 🛑:)) Als wir nach unserem ersten Bad zurückgelaufen sind, kam uns eine Lady aus Alaska entgegen. Sofort zückte sie ihr Handy um ein Bild von uns zu… Liard River Hot Springs weiterlesen
Wildlife view goes on…
Von Watson Lake aus, sind wir den Alaska Hyw in Richtung Ford Nelson weitergefahren. Schon gegen Abend haben wir den ersten Schwarzbär gesehen:)) Was der Bär da gefressen hat, wissen wir nicht. Allgemein lautet hier die Ansage: A fed bear is a dead bear. Am nächsten Morgen sind uns die ersten wilden Bisonherden begegnet.
Sign Post Forest Watson Lake
Über 100.000 Schilder hängen dort im Schilderwald. Angefangen hat es mit einem amerikanischen Soldaten, der aus lauter Heimweh einen Wegweiser aufgestellt hat:)) Wir haben unser Schildermaterial sorgfältig ausgesucht und uns für Birkenrinde entschieden;))
Mt. Maichen Watson Lake Trail
3000km Alaska Hyw built in 1942 in 10 months
In unglaublichen 10 Monaten wurde der Alaska Hyw soweit fertiggestellt, dass Fahrzeuge durch Wälder, Moor, über Flüsse , .. fahren konnten und zwar auf dem kürzesten und schnellsten Weg – straight on. Das oberste Ziel war nicht die Verteidigung Alaskas, sondern ein strategisch günstiger Ausgangspunkt zur Verteidigung der 🇺🇸 „..he who holds Alaska will hold… 3000km Alaska Hyw built in 1942 in 10 months weiterlesen
Road construction on the Hyw
Asphalt ist zu 100% recycelbar ♻️. Doch beim Straßenbau gibt es wohl die Auflage, dass nur 30 % des Belages aus recyceltem Material bestehen darf. Es war total beeindruckend zu sehen, wie schnell der Belag erneuert wurde. Die Straße wurde dadurch ca. 4 cm höher. Kurz bevor wir aus der Baustelle herausgefahren sind, ist uns… Road construction on the Hyw weiterlesen
Leaving Alaska
Aber nicht bevor wir noch ein paar Postkartengrüße abgesendet haben. Von dort ging’s dann mit dem Fahrrad zur Grenze, immer mit einem Auge nach Bären Ausschau haltend, die hier nicht so selten die Straße benutzen, um schneller vorwärts zu kommen. Inzwischen waren wir schon dreimal in der 🇺🇸;)) Ein letzter Blick hoch und los gehts.… Leaving Alaska weiterlesen